In Thailand bahnt sich eine Revolution an. Eine Revolution in den Medien, die letztlich die konstitutionelle Monarchie des Landes oder zumindest den unbeliebten König Vajiralongkorn (Rama X) vom Thron stoßen könnte. Das ist der Monarch, der zuhause mit illustren Geburtstagspartys für sein Schoßhündchen und vor allem bizarren Frauengeschichten von sich reden macht, die meiste Zeit aber ein Luxusleben am Starnberger See in Bayern führt.
Seit Monaten gehen Studenten und Schüler in dem südostasiatischen Land auf die Straße. Sie demonstrieren für ein Ende der Militärherrschaft in Bangkok, aber ihre eigentliche Kritik richtet sich gegen den 69-jährigen Playboy-König. All das endet wegen vermeintlicher „Majestätsbeleidigung“ selbst für Teenager unter den Demonstranten mit drakonischen Strafen. Aber auch Journalisten, die über die Proteste berichten, wandern schnell in die notorisch vollgestopften Gefängnisse, in denen meist grauenhafte Zustände herrschen.
Damit müsse nun Schluss sein, forderte das Massenblatt „Khaosod“ (Auflage: 950.000) am Wochenende in einem ungewöhnlichen und für den Schreiber brandgefährlichen öffentlichen Aufruf.
„Betrachten Sie dies als einen offenen Brief an die thailändischen Journalistenkollegen“, heißt es in der der drittgrößten Zeitung des Landes. „Ein Jahr ist vergangen, seit die von Studenten angeführte Bewegung zur Reform der Monarchie in großer Zahl auf die Straßen Bangkoks und darüber hinaus gegangen ist. Ein Jahr später wurden über 140 Journalisten wegen Majestätsbeleidigung angeklagt. Darauf steht eine Freiheitsstrafe von maximal 15 Jahren. Etwa ein halbes Dutzend von ihnen ist derzeit inhaftiert.“, während ich diese Zeilen schreibe.
Während die thailändische Presse zusieht, wie immer mehr Menschen im Rahmen des Gesetzes ins Gefängnis gebracht werden, sollte sie bedenken, dass wir als Journalisten, Medienorganisationen und Presseverbände die Pflicht haben, diese sich entfaltende Unterdrückung der Grundrechte auf freie Meinungsäußerung zu würdigen.“
Und weiter: „Anstatt zu sagen, dass dies nicht unsere Probleme sind, kann die thailändische Presse einen Vertrauensvorschuss geben und öffentlich sagen, dass wir zumindest das Gesetz reformieren müssen, damit die Presse normaler und freier arbeiten kann und nicht weiterhin als de facto PR-Maschinerie, ob gewollt oder ungewollt, für die monarchische Institution fungiert, weil sie aufgrund des drakonischen Gesetzes nur positive und positivere Nachrichten und keine kritischen Nachrichten berichten kann.“
Das hat Sprengkraft, denn am 31. Oktober will Thailands Jugend wieder gegen die Generäle und den sie unterstützenden König auf die Straße gehen.

Auch Singapur hat dieser Tage ein Problem und zwar ein großes Problem. Denn obwohl in der effizienten Bankenstadt 84 Prozent der Bewohner gegen Covid-19 vollständig geimpft sind, kommt es immer wieder zu Ausbrüchen, des durch das Wuhan-Virus verursachten Krankheit.
Erste letzte Woche musste das singapurische Gesundheitsministerium verkünden, dass die Ende September im Rahmen einer so genannten „Stabilisierungsphase“ eingeführten strengeren Beschränkungen zur Minimierung der Belastung des Gesundheitssystems um einen weiteren Monat verlängert werden. Grund: die Zahl der täglichen Fälle hat einen neuen Höchststand erreicht.
Die Zahl der Corona-Erkrankungen in Singapur erreichte am 19. Oktober einen Rekord von 3 994, wobei sich die durchschnittliche Zahl der Neuinfektionen in sieben Tagen im letzten Monat mehr als verdreifacht hat. „In der derzeitigen Situation besteht ein erhebliches Risiko, dass das Gesundheitssystem überfordert ist“, sagte Lawrence Wong, Singapurs Finanzminister und Ko-Vorsitzender einer ministeriumsübergreifenden Covid-19-Taskforce. „Es geht nicht nur darum, zusätzliche Betten zu haben oder neue Geräte zu kaufen… unser medizinisches Personal ist überfordert und erschöpft.“
Nach Angaben des Gesundheitsministeriums waren am Mittwoch in den öffentlichen Krankenhäusern 89 Prozent der Isolierbetten und 67 Prozent der Betten auf der Intensivstation, einschließlich der Betten für Nicht-Covid-19-Patienten, belegt. Ein großer Teil der schweren Krankheitsfälle und der Todesfälle durch das Coronavirus wurde seitdem mit ungeimpften Senioren in Verbindung gebracht, die sich als Achillesferse der Pandemiebekämpfung des Stadtstaates erweisen.
Gleichzeitig hat der Stadtstaat in dieser Woche damit begonnen, geimpften Reisenden aus den Vereinigten Staaten und einigen europäischen Ländern die Einreise ohne Quarantäne zu gestatten, was Singapur wohl einem größeren Risiko aussetzt.

Als Fußnote, aber nicht minder beachtenswert mag da in der Bankenstadt erscheinen, dass Gong Li, die große chinesische Filmdiva wohl ihren singapurischen Pass zurückgibt. Die 55-Jährige hatte 1996 den einheimischen Tycoon Ooi Hoe Seong geheiratet und 2008 die Staatsbürgerschaft des Stadtstaates erhalten. Letzteres möchte sie nun wohl rückgängig machen, berichtet die in Singapur erscheinende Straits Times.
Entsprechend finanziell ausgestatteten Herren auf dem asiatischen Heiratsmarkt sollten sich aber keine falschen Hoffnungen machen. Der Akt ist wohl keinem ehelichen Problem geschuldet, sondern eher von patriotischer Zwangsnatur.
Will heißen, Gong möchte – vielmehr muss wohl – bekunden, dass sie immer noch fest zum Mutterland „Xi-Na“ steht, wenn sie verhindern will, dass sie demnächst in einen von den Propaganda-Behörden Pekings verursachten Shit-Storm gerät, der ähnlich und sehr häßlich über viele andere „unpatriotische“ Künstler Chinas in den letzten Wochen und Monaten hereingeprasselt ist.
Mehr Links dazu anbei aus den englischsprachigen Tageszeitungen in Süd-, Südost- und Ostasien sowie anderen Weltregionen.*
Geopolitics + South China Sea + Diplomacy:
South China Sea. AFP ready to secure West Philippine Sea fisheries plan – Inquirer
Maritime India-Sri Lanka. Indian Navy’s first training squadron in Lanka – The Statesman
America’s Green Berets prepare for near-peer war. US Army Special Forces soldiers knocked out simulated enemy air-defense assets during a recent exercise – Asia Times

China + Taiwan + Hong Kong:
Rights NGO Amnesty International to close its Hong Kong offices citing security law. Amnesty says the security law made it „effectively impossible for human rights organizations in Hong Kong to work freely and without fear of serious reprisals.“ – Hong Kong Free Press
Battle between the ears: Chinese media warfare. New book, Media Warfare: Taiwan’s Battle for the Cognitive Domain, details China’s massive, well-funded and effective public opinion warfare – Asia Times
China to overhaul housing market. Pilot property tax plan to curb speculation, systemic risks, experts say – Global Times

Xi takes veiled swipe at US as China marks 50 years at UN – The Straits Times
Domestic Politics:
Thailand: It’s Time To Talk About the Lese Majeste Law – Khaosod
Indian households cutting back on spending: Report – Asia Times
Milestone Cambodia. Paris Peace Agreements turn 30 as PM reflects – Phnom Penh Post
Politics Japan. Editorial: Kishida’s priorities – The Statesman
Opinion: Where will Kishida take Japan? – Korea Herald
Malaysia. Whiskey, transgender entrepreneur trigger outcry among Malaysia’s conservatives – The Straits Times
Myanmar Crisis:
Myanmar’s Junta Seizes Veteran Student Leader – The Irrawaddy
Time for ASEAN to Give Myanmar’s Opposition a Seat at the Table – The Irrawaddy
ASEAN. No turning back: ASEAN leaders urged to sustain pressure against Myanmar junta – Jakarta Post

Myanmar junta says no negotiations with coup dissidents – AFP for The Star
Blasts. Bomb blasts occur at NLD offices in three townships of Mon State – Eleven Media
Eminents. The anguish of Myanmar – Jakarta Post
Covid-19 + Vaccine + Science:
Highly vaccinated Singapore sets a worrying example. City-state has one of the world’s highest vaccination rates at 84% but new Covid cases nonetheless recently hit a new record high – Asia Times
Covid-19 Japan. Demand for death cleanup services soars in Japan amid pandemic – The Japan News
Overworked and underpaid, Vietnam’s medical staff reflect on Covid-19. As Vietnam emerges from a fourth crushing Covid-19 wave, healthcare workers reveal how they have staffed overwhelmed hospitals during long hours with insufficient pay and resources under government threats to end their careers – Globe South East Asia

Business + Economy:
India’s V-shaped recovery more hype than boom Ballyhooed 20.1% Q1 growth figure is all spin as Covid-19 piles more trauma onto systemic economic weaknesses – Asia Times
Philippines. Editorial: Dismal investment record – Inquirer
Vietnam. Work on a series of key projects worth over $12 billion starts in Quảng Ninh – Vietnam News
Bhutan. Action plan needed to beef up economy: PSDC – Kuensel
4.0 Bangladesh. Opinion: Is Bangladesh’s apparel sector ready for industry 4.0? – The Daily Star

Banking + Money:
Finance S Korea. Record-breaking year expected for banking groups; financial stocks, maybe – Korea Herald
Climate + Environment:
Energy Pakistan. Green hydrogen plant to be built in Sindh – Dawn
Culture + Life Style + Travel:
Actress Gong Li reportedly renouncing Singapore citizenship – The Straits Times
Tourism Thailand. Actor Russell Crowe rewarded for becoming Thailand’s accidental ambassador – The Nation

Media + Tech:
Tech China. Updated OS heralds Huawei ecosystem – China Daily
Viet Leaders Find Former Envoy’s Book Too Hot to Handle. Trump’s vulgar reference to Viet chief too embarrassing for public consumption – Asia Sentinel
Crime + Law + Espionage:
Standard Chartered marathon warns runners over ‘political’ attire; police force runners to cover ‘come on Hong Kong’ slogan – report. Some runners told local news outlets that they were ordered to change or cover up clothing and tattoos that read „Hong Kong, Add Oil!“ – Hong Kong Free Press
*Wir verlinken hier nur Artikel, die in ganzer Länge und kostenfrei erhältlich sind. Dennoch kann es passieren, dass Sie beim ersten Nutzen dieser Fremdseiten um eine Registrierung bei den jeweiligen Medien gefragt werden. Das sollte in der Regel unproblematisch und nur bei der ersten Nutzung nötig sein. Wenn es dennoch nicht klappt, lassen Sie uns das wissen, damit wir diese Objekte fortan aus unserem Angebot entfernen. Wenngleich diese Links mit Sorgfalt ausgewählt werden, übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit und journalistische Integrität dieser Anbieter. Die meisten Links oben werden mit freundlicher Genehmigung der ANN (Asian News Network/ Bangkok) zur Verfügung gestellt. Artikel hinter einer Paywall machen wir extra kenntlich.
Kommentar hinterlassen zu "Thailands Journalisten fordern: „Kritik an der Monarchie darf nicht mehr strafbar sein.“ Und warum die chinesische Filmdiva Gong Li ihren Singapur Pass zurückgibt. (Die Asien-Presseschau vom 22. Oktober 2021)"