Noch ist es zu früh von einem bevorstehenden Börsencrash oder Flucht aus Aktien und Risikokapital zu sprechen, aber die Indizes in den USA waren gestern Nacht tief rot und in Asien sah es heute Morgen nicht besser aus. Was den Börsianern Sorgenfalten nebst Schweiß auf die Stirn treibt, ist der Zusammenbruch der beiden chinesischen Bauriesen Evergrande und Kaisa.
Sollte daraus eine Art chinesische „Lehmann Brother-Krise“ erwachsen, müssten sich Sparer und Banker, Investoren und Politiker weltweit warm anziehen.
Was ist geschehen?
Die China Evergrande Group ist gestern zum ersten Mal offiziell als zahlungsunfähig eingestuft worden. Dies ist der jüngste Meilenstein in einem monatelangen Finanzdrama, das wahrscheinlich in einer massiven Umstrukturierung des weltweit am höchsten verschuldeten Bauunternehmen gipfeln wird.
Die Rating-Agentur Fitch bestätigte am Donnerstag (9. Dezember), dass das Unternehmen mit US-Dollar-Anleihen im Wert von mehr als 1,2 Mrd. US-Dollar in Verzug geraten ist, nachdem es zwei Kuponzahlungen im Wert von 82,5 Mio. US-Dollar, die im letzten Monat fällig waren, bis zum Ende einer tilgungsfreien Zeit am Montag nicht geleistet hat.
Fitch senkte den Status von Evergrande auf ein eingeschränktes Ausfallrating. Das heißt, dass ein Unternehmen zahlungsunfähig ist aber noch kein Konkursverfahren eingeleitet hat.
Die Herabstufung erfolgte nur wenige Minuten nach der Herabstufung der Kaisa Gruppe, die eine am Dienstag fällige Anleihe in Höhe von 400 Millionen US-Dollar nicht zurückzahlen konnte. Zusammen machen die beiden Unternehmen etwa 15 Prozent der ausstehenden Dollar-Anleihen chinesischer Bauunternehmen aus.
Evergrande, das von vielen Anlegern lange Zeit als zu groß zum Scheitern betrachtet wurde, ist nun das größte Opfer der Kampagne des chinesischen Präsidenten Xi Jinping, die überschuldeten Konglomerate und den überhitzten Immobilienmarkt des Landes zu zähmen.
Im gesamten Jahr 2021 waren chinesische Schuldner mit Offshore-Anleihen in Höhe von 10,2 Milliarden US-Dollar in Verzug geraten, wobei Immobilienunternehmen 36 Prozent der Gesamtsumme ausmachten.
Zwar regierten die Märkte auf den De-Facto-Zusammenbruch der Immobilienriesen äußerst nervös, doch gehen Banker und Aktienhändler in Asien erst einmal nicht davon aus, dass daraus ein Flächenbrand auf den weltweiten Märkten entstehen wird.
Das liegt zum Teil daran, dass die Anleger schon seit Monaten mit einem Zahlungsausfall gerechnet hatten, aber auch daran, dass die chinesische Regierung eine Reihe von Maßnahmen ergriffen hat, um die Folgen abzufedern.
Obwohl all dies wahrscheinlich dazu beitragen wird, das Albtraumszenario eines unkontrollierten Zusammenbruchs von Evergrande zu verhindern, haben die Behörden deutlich gemacht, dass sie nicht die Absicht haben, dem Immobilienimperium, das der Milliardär Hui Ka Yan vor 25 Jahren gegründet hat, aus der Patsche zu helfen.
In einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft auf einem Seminar in Hongkong am Donnerstag beschrieb der Gouverneur der People’s Bank of China, Yi Gang, die Situation von Evergrande als ein Marktereignis, das marktorientiert gehandhabt werden sollte.
Nun, ob das beruhigt scheint fraglich. Denn gerade das macht die Märkte ja so nervös. Sie hören die Leichname der drei unterfränkischen Brüder, Hayum, Emmanuel und Maier, die das nach dem Familiennamen ihres Vaters Abraham Löw Lehmann benannte Bankhaus 1850 im US-Bundesstaat Alabama gegründet haben, nämlich bereits in ihren Gräbern ganz heftig rotieren.
Links dazu anbei aus den englischsprachigen Tageszeitungen in Süd-, Südost- und Ostasien sowie anderen Weltregionen.*

Geopolitics + South China Sea + Diplomacy:
Xi Jinping’s New World Order. Can China Remake the International System? – Foreign Affairs
US. At virtual summit, Biden rings the alarm on state of democracy worldwide – Dawn
China. US ‚democracy summit‘ seen as divisive move – China Daily
Asia. Opinion: Lukewarm Asia – The Statesman

Indonesia and China’s Maritime Grey Zone Strategy: In Denial – Fulcrum Analysis of SE-Asia
‚Summit for Democracy‘: How a single toxic hornet hijacks a group of bees: Global Times editorial – Global Times
Singapore left out of summit because US doesn’t see it as a democracy: Tommy Koh – The Straits Times

China + Taiwan + Hongkong + Beijing Olympics:
Geopolitics Japan. Japan’s ruling LDP lawmakers call for Beijing Olympics boycott – The Japan News
Taiwan loses Nicaragua to Beijing as diplomatic ally – Focus Taiwan
China committed genocide against Uyghurs, independent tribunal rules – BBC Asia
Domestic Politics:

Philippines still the ‘sickest man’ of Asia. Duterte’s pre-pandemic policies left the nation as easy Covid-19 prey and there are more ills on the horizon at the upcoming election – Asia Times
Politics Cambodia. ‘Reserve cabinet’ set up with young leaders: PM – Phnom Penh Post
Himalaya. Opinion: The Nepali state in the Himalaya – The Kathmandu Post
Bureaucracy Philippines. Opinion: Needed: A bureaucratic revolution – Inquirer
What Taliban mean for Afghans, writes Afghan woman mayor Zarifa Ghafari – India Today

Bipin Rawat: Tributes for India’s top general who died in helicopter crash – BBC Asia
Justice Served in Malaysia. Affirmation of former prime minister’s guilty verdict a cause for jubilation – Asia Sentinel
Myanmar Crisis:
Over one million children in need of humanitarian assistance due to armed conflict, rising poverty and COVID-19 pandemic: UNICEF Myanmar – Eleven Media
India’s Dilemma Over Ties With Myanmar Military – The Irrawaddy
Covid-19 + Vaccine + Science:
Vaccine Malaysia. PM: The success of the vaccination drive has revived country’s economy – The Star
Business + Economy:
M&A South Korea. Jungheung inks Daewoo E&C takeover deal, vows managerial independence – The Korea Herald
AI China. Experts advocate international AI cooperation, governance – China Daily
Economy Cambodia. GDP growth 2.2%: World Bank prediction – Phnom Penh Post

LEGO Group to build new US$1 billion factory in Việt Nam – Vietnam News
Banking + Money + Crypto:
China tightens control to restrain currency’s rise – Japan Today
China’s Evergrande, Kaisa have defaulted as huge restructuring looms – The Straits Times
Media + Tech:
Journalists. Record number of journalists jailed in 2021: CPJ – Jakarta Post

Hong Kong democrats inc. media tycoon Jimmy Lai convicted over banned Tiananmen Massacre vigil. Three Hong Kong pro-democracy figures, including media tycoon Jimmy Lai and activists Gwyneth Ho and Chow Hang-tung, have been found guilty. – Hong Kong Free Press
Harvard and Google warn of China’s tech dominance. ‘China has become a serious competitor in the foundational technologies of the 21st century,’ a new Harvard University report says – Asia Times
Climate + Environment:
Rising seas blamed as flooding hits Pacific islands – Japan Today
Culture + Life Style + Travel:
Society Vietnam. Results in from largest-ever survey on women and children in Việt Nam – Vietnam News
Thailand plots sustainable comeback for DiCaprio movie beach – Japan Today

Crime + Law + Espionage:
Human rights and democracy remain an elusive combination in Thailand. As nations recognise UN Human Rights Day, turbulent political regimes in Thailand continue to degrade opportunities to implement the event’s inherent values – Globe South East Asia
Uneasy bedfellows? ‘Boycott’ statements show Five Eyes each has its own calculations – Global Times
Visit to a Lost CIA Base in Afghanistan. Shkin allowed CIA to monitor al-Qaeda fighters on both sides of the Af-Pak border. Now the Taliban has it and jihadis are back. – Spy Talk

Chinese hackers targeted SE Asian nations: report. CYBERINTRUSION: The top three targets of hackers sponsored by China were Malaysia, Indonesia and Vietnam, a cybersecurity firm said – Taipei Times
*Wir verlinken hier nur Artikel, die in ganzer Länge und kostenfrei erhältlich sind. Dennoch kann es passieren, dass Sie beim ersten Nutzen dieser Fremdseiten um eine Registrierung bei den jeweiligen Medien gefragt werden. Das sollte in der Regel unproblematisch und nur bei der ersten Nutzung nötig sein. Wenn es dennoch nicht klappt, lassen Sie uns das wissen, damit wir diese Objekte fortan aus unserem Angebot entfernen. Wenngleich diese Links mit Sorgfalt ausgewählt werden, übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit und journalistische Integrität dieser Anbieter. Die meisten Links oben werden mit freundlicher Genehmigung der ANN (Asian News Network/ Bangkok) zur Verfügung gestellt. Artikel hinter einer Paywall machen wir extra kenntlich.
Kommentar hinterlassen zu "Nach der Zahlungsunfähigkeit, können die bankrotten Baukonzerne Evergrande und Kaisa jetzt einen chinesischen Lehmann-Moment auslösen? Politiker beschwichtigen, aber die Märkte zittern. (Die Asien-Presseschau vom 10. Dezember 2021)"