Schlimme Szenen spielen sich dieser Tage auf den Straßen von Bangkok und Jakarta, in den Dörfern auf Java, dem Isaan und Ost-Timor ab. Südostasiens ehemalige Tigerstaaten und ihre ärmeren Nachbarn, die in den vergangenen Jahrzehnten einen in der Geschichte der Weltwirtschaft einzigartigen Boom verzeichneten, stöhnen unter Covid-19 und deren Delta-Variante.

Menschen sterben auf offener Straße, weil der medizinische Sauerstoff fehlt, weil die Regierungen wie etwa Thailands korrupte Generäle mit der Pandemie überfordert sind und, wie mir heute Morgen gerade ein Kollege bestätigte, der mittlerweile im Norden Thailands residiert, weil die Gesundheitspolitiker in der Region meinten, sie könnten auf den chinesischen Impfstoff Sinovac vertrauen. Ein Kotau vor China, der sich nun zur desaströsen Fehlkalkulation ausweitet. Hier eine exzellente Zusammenfassung dazu in der Asia Times. (Leider Teile davon hinter Paywall).
Was für ein irrsinniger Zynismus, dass Chinas kommunistische Partei (KPCh) jetzt eine Petition gestartet hat, um die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zu drängen, vielmehr zu zwingen, den Ursprung des Corona-Virus „Made in Wuhan“ in den USA auszumachen.
Wenn wir schon bei Irrsinn sind. Der US-Bildverarbeitungskonzern Kodak hat dieser Tage ein Foto von seiner Instagram-Seite entfernt, das ein Fotograf aufgenommen hatte, der Chinas „Autonome Region Xinjiang“ als „Orwellsche Dystopie“ bezeichnete. Das Unternehmen entschuldigte sich für den Beitrag und erklärte am Dienstag auf seinem WeChat-Account, es werde „die chinesische Regierung und die chinesischen Gesetze respektieren.“
Ich finde, es ist an der Zeit, dass sich große Firmen wie Kodak einmal entscheiden, ob sie auf dem Boden der Demokratie stehen oder lieber Diktatoren in den Allerwertesten rutschen. Beides geht nicht.
Und deshalb werde ich jetzt kein Kodak-Produkt mehr anfassen und benutzen, bis sich die Firma und ihr offensichtlich gewissenloses Management nicht bei allen 1,7 Milliarden Muslimen in der Welt entschuldigt haben. Denn in Xinjiang werden Menschen unterdrückt, nur weil sie ihre Religion, dort den Islam, pflegen und in Frieden leben wollen. In Xinjiang sogar in einer sehr gemäßigten und toleranten Art und Weise. Dafür aber werden sie in Arbeitslager eingesperrt und anders malträtiert.
Ebenso müsste sich Kodak bei all jenen Konsumenten entschuldigen, die Demokratie für die bessere Lebensform halten und auch den vielen Chinesen, denen die KPCh ihre Stimme geraubt hat. Bei allen anständigen Menschen eben.
Wenn man im Chinesischen einen Umstand umschreiben will, der besonders ekelerregend ist, so heißt das „tuxue“ (Blut speien, vielmehr direkt übersetzt – Verzeihung liebe Leser und Leserinnen, das Chinesische ist manchmal sehr direkt – „Ich könnte Blut kotzen.“)
So fühle ich mich jetzt gerade, wenn ich den Namen Kodak lese und ich denke, vielen anderen Kodak-Kunden geht das genauso. Sie wollen von Kodak nichts mehr wissen oder deren Produkten benutzen. So lange jedenfalls, bis sich der schleimige Konzern nicht bei ihnen persönlich entschuldigt hat. Gerne hier auch öffentlich auf „Der Rikscha-Reporter“.
Ach ja, übrigens sollte man das auch mit allen anderen Firmen, Produkten und Dienstleistern tuen, die sich ständig für irgendetwas Blödsinniges entschuldigen, was angeblich in China irgendjemanden, meistens ja nur die KP und ihren dünnhäutigen Führungskader, nicht gefällt.
Hört endlich auf damit! Sonst kaufen wir euren Sch…kram auch nicht mehr.
Die Links dazu anbei, in den Asien-News-Highlights aus den englischsprachigen Tageszeitungen in Süd-, Südost- und Ostasien sowie anderen Weltregionen. *
Geopolitics + South China Sea:
Navy UK. Britain to permanently deploy two warships in Asian waters – Reuters for Straits Times
Afghanistan-Pakistan. Editorial: New blow for Pak-Afghan ties – Dawn
Afghanistan-India. Opinion: Talking to the Taliban is Indian challenge – The Statesman
US blocking more Chinese students from its universities. Biden maintains and seemingly expands Trump’s ban on Chinese students perceived to be national security risks – Asia Times

China + Taiwan + Hong Kong:
Population China. Measures to support third-child policy – China Daily
Update: Over 4 million Chinese petition WHO to probe Fort Detrick lab on COVID-19 origins – Global Times/ China
China’s vaccine diplomacy falters in SE Asia. Regional nations are abandoning Chinese vaccines for Western ones as evidence mounts Sinovac is less potent against the Delta strain – Asia Times (paywall)
Excerpt from The Long Game: China’s Grand Strategy to Displace American Order by Rush Doshi – Sinocism
Tzu Chi has signed contract to buy 5 million doses of BNT vaccine – Focus Taiwan
Kodak deletes Xinjiang photo from Instagram, vows to ‘respect Chinese gov’t’. Kodak promised to „continue to respect the Chinese government“ and „keep itself in check“ following the „misunderstanding“ over Xinjiang. – Hong Kong Free Press

Covid-19 + Vaccine:
No dining in, social group sizes cut to 2 from July 22 as S’pore returns to phase 2 (heightened alert) – The Straits Times
Pakistan. Health crisis looms large over Karachi as Delta variant spreads – Dawn
Indonesia extends partial Covid-19 lockdown until July 25 – The Straits Times
Thailand. State of emergency extended for 2 months amid dire warning from Health Ministry – The Nation
Thailand. PM, CEOs to discuss virus crisis – Bangkok Post
Myanmar Crisis:
Detained NLD’s CEC member Nyan Win dies of Covid-19 at Yangon hospital – Eleven Media
Business + Economy:
China. Shanghai gets policy boost to promote intl RMB use – China Daily
Asia. ADB revises growth outlook for developing countries as renewed outbreaks slow recovery – Dawn
South Korea. Despite virus resurgence, ADB revises up Korea’s GDP growth forecast to 4% – Korean Herald
India. IIT Ropar develops first-of-its-kind Oxygen rationing device – AMLEX – The Statesman

Transport. Vietnam Railways launches freight train service to Belgium – Vietnam News
In Timor-Leste, Covid-19 offers lifeline for some struggling hotels – South East Asia Globe
Climate + Environment:
Climate South Korea. The worst of heat yet to come – Korea Herald
Hope in Henan to minimize causalities amid dangerous rainfall: – Global Times editorial
Domestic Politics:
More Indonesians disapprove of Jokowi’s handling of pandemic – Jakarta Post
Politics Philippines. Lacson to run for president in 2022 with Sotto as his vice president – Inquirer
Politics Philippines. Editorial: Words are cheap – Inquirer
Culture + Life Style + Olympics:
Himalaya. Hope fades for missing South Korean amputee climber on Broad Peak – Dawn
Cambodia. The Anakut podcast: Beyond being Khmer in Cambodia – South East Asian Globe
Around 15 world leaders, dignitaries to attend Olympic opening ceremony – Japan Today
Tokyo 2020 olympics WHO leader says virus risk inevitable at Tokyo Olympics – Japan Today

Media:
Hong Kong police arrest former top editor of pro-democracy paper Apple Daily. Police arrested Lam Man-chung and searched his house early on Wednesday morning. – Hong Kong Free Press
Crime + Law:
Hongkong. Explainer: From ‘violent attack’ to ‘gang fight’ – How the official account of the Yuen Long mob attack changed-Police were slow to react to the 2019 Yuen Long mob, yet official accounts of the incident changed from defensive, to conciliatory to often conspiratorial in the space of two years. – Hong Kong Free Press
*Wir verlinken hier nur Artikel, die in ganzer Länge und kostenfrei erhältlich sind. Dennoch kann es passieren, dass Sie beim ersten Nutzen dieser Fremdseiten um eine Registrierung bei den jeweiligen Medien gefragt werden. Das sollte in der Regel unproblematisch und nur bei der ersten Nutzung nötig sein. Wenn es dennoch nicht klappt, lassen Sie uns das wissen, damit wir diese Objekte fortan aus unserem Angebot entfernen. Wenngleich diese Links mit Sorgfalt ausgewählt werden, übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit und journalistische Integrität dieser Anbieter. Die meisten Links oben werden mit freundlicher Genehmigung der ANN (Asian News Network/ Bangkok) zur Verfügung gestellt. Artikel hinter einer Paywall machen wir extra kenntlich.
Kommentar hinterlassen zu "Das öffentliche Leben in Südostasien kommt unter „Covid-Delta“ zum Erliegen. Und warum Kodak sich bei allen Anhängern der Demokratie entschuldigen sollte. (Die Asien-Presseschau vom 21. Juli 2021)"