Bertil Lintner, Veteran der Myanmar-Berichterstattung, räumt auf mit der Mär von der vermeintlichen Nicht-Einmischung Chinas in die burmesische Innenpolitik. Chinas Wolfkriegs-Botschafter in Paris, Lu Shaye, beschimpft Politiker, Parlamentarier und Asien-Experten als Gangster und Strauchdiebe – Einbestellung. In Malaysia insistiert der Sultan von Selangor einmal mehr, dass das Wort „Allah“ nicht für das Wort „Gott“ in der malaysischen Bibel benutzt werden dürfe. Und in Großbritannien kocht die Volksseele, weil ein chinesisches Bildungsunternehmen sich gleich in mehr als ein Dutzend altehrwürdiger Privatschulen einkauft. Die Mittwochmorgen Asien-News-Highlights aus den englischsprachigen Tageszeitungen in Süd –, Südost – und Ostasien sowie anderen Weltregionen.*
Besonders ans Herz legen möchte ich heute unseren Lesern den Artikel von Bertil Lintner in der englischsprachigen Ausgabe des burmesischen Oppositionsmagazins Irrawaddy. Der schwedische Journalist Lintner ist eine Institution, wenn es um Südost-Asien- und besonders Myanmar-Berichterstattung geht. Berühmt wurde Lintner 1985-87, als er zusammen mit seiner im burmesischen Shan-Staat geborenen Frau 2275 Kilometer zu Fuß durch den damals noch streng abgeschirmten und von Bürgerkriegen geplagten Norden des südostasiatischen Landes marschierte. Seine Tochter kam während der Reise auf die Welt. Später berichtete der Schwede mit viel Feingefühl und enormen Insiderwissen für das mittlerweile eingestellte Wochenmagazin Far Eastern Economic Review über Burma, wie Myanmar damals hieß, Indien und häufig auch über Nordkorea.
Mit einem Anflug von Scham erinnere ich mich noch an das letzte Gespräch mit Bertil, mit dem ich gut befreundet bin, 2015 in Yangon. Begeistert berichtete ich ihm von einem Interview mit einem Immobilien-Tycoon – damals für das deutsche Handelsblatt – und der Hoffnung, ja Zuversicht, dass nun freie Marktwirtschaft und Demokratie in Myanmar endlich Fuß gefasst haben. Bertil entgegnete trocken: „Das burmesische Militär ist viel zu gierig und hat zu viele Verbrechen begangen, dass es das Land demokratischen Kräften überlassen würde. Sie sind bald wieder zurück.“ Leider hat er Recht behalten.
Das Irrawaddy-Nachrichtenmagazin lebt übrigens vorwiegend von Spenden, die man hier anbringen kann: https://www.irrawaddy.com/donation
China:
No country has interfered in Myanmar politics and internal conflicts as much as China. Bertil Lintner for – Irrawaddy
British private institutions being bought by Chinese firms – Daily Mail
Economy, China unveils steps to boost manufacturing – China Daily
South China Sea, Duterte will talk to Beijing envoy about West Philippine Sea incursion –Inquirer
Mekong, China’s ties with Mekong nations gain momentum – China Daily
Chinese Social Media Spy, Japan Central, local governments in Japan suspend use of Line messaging app – The Japan News
Geopolitics + France China + North Korea:
France summons China’s envoy over insults, threats to French MPs – France24
Military North Korea fired two cruise missiles off west coast Sunday: sources – Korea Herald
Diplomacy Philippines Opinion: A pan-Asian foreign policy alternative for Philippines – Inquirer
Relations Pakistan-Bangladesh, Opinion: The Two-Nation Reality versus Theory – Dawn
Myanmar Crisis:
Tatmadaw(= military juna) Myanmar junta vows to stop ‚anarchy‘ – AFP for Jakarta Post
Aung San Suu Kyi, Myanmar’s SAC airs confession video of former Yangon Chief Minister of bribing Aung San Suu Kyi – Eleven Media
51st Day Protests, (March 23) at MyinGyan and Monywa – Eleven Media
Business, Marubeni-involved hydropower project in Myanmar to be frozen – Kyodo for Jakarta Post
Rohingya, Gone with the blaze – The Daily Star
Islam:
Selangor Sultan says ‘Allah’ cannot be used in Christian publications, BM Bible in state; will get Mais to join govt’s appeal – Malay Mail
Covid-19:
Travel Malaysia-Singapore work on recognising vaccine certificates to facilitate cross-border travel – The Star
How Taiwan triumphed over Covid as UK faltered – Guardian
Economies Asean:
Trade, infrastructure and investment key to ASEAN’s economic resilience – Jakarta Post
Development Laos, Goverment to address seven urgent issues to spur development – Vientiane Times
Asian in USA:
AAPI (Asian Americans and Pacific Islanders), Nepali embassy in US says following incidents of attacks against people of Asian origin – Kathmandu Post
Bhutan:
Relations Bhutan-Bangladesh. Now it’s Bhutan – The Daily Star
*Wir verlinken hier nur Artikel, die in ganzer Länge und kostenfrei erhältlich sind. Dennoch kann es passieren, dass Sie beim ersten Nutzen dieser Fremdseiten um eine Registrierung bei den jeweiligen Medien gefragt werden. Das sollte in der Regel unproblematisch und nur bei der ersten Nutzung nötig sein. Wenn es dennoch nicht klappt, lassen Sie uns das wissen, damit wir diese Objekte fortan aus unserem Angebot entfernen. Wenngleich diese Links mit Sorgfalt ausgewählt werden, übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit und journalistische Integrität dieser Anbieter.
Die meisten Links oben werden mit freundlicher Genehmigung der ANN/ Bangkok zur Verfügung gestellt.
Kommentar hinterlassen zu "Die Asien-Presseschau – 24. März 2021, 11.00 Uhr"