Die Militärjunta in Myanmar verkündete heute laut Eleven Media einen einseitigen Waffenstillstand mit den ethnischen Rebellenarmeen im Lande. Ist das ein erstes Anzeichen der Schwäche aufgrund des zivilen Widerstands der Bevölkerung? Oder nur Vorwand für die Verlagerung von Kampfverbänden aus den Grenzregionen in die aufständischen Städte, um noch brutaler gegen die eigenen Bürger vorgehen zu können? Die UN-Beauftragte für Myanmar, Christine Schraner, ist weiterhin skeptisch und denkt ein Blutbad im Land der Pagoden sei unausweichlich. Auch Myanmar-Kenner Bertil Lintner zeigt sich in einer Analyse für Gobal Asia wenig optimistisch, dass bald wieder Friede in dem südostasiatischen Land einkehren könne.
Ein Massaker der ganz anderen Art veranstalten Chinas staatliche Banken in Entwicklungsländern, die sich mit Krediten aus Peking verschuldet haben. Der Thinktank AIDDATA hat zahlreiche, stets geheime Kreditverträge kleiner Länder mit dem kommunistischen Riesen durchgeackert und stellt fest, dass die Kreditnehmer in eine Art politische und wirtschaftliche Schuldknechtschaft mit China per Unterschrift gerutscht seien. Zitat: „Chinas Auslandskredite räumen den Schuldnern meist deutlich schlechtere Bedingungen ein als die Abkommen anderer großer Gläubigerländer. Sie beeinflussten die Innen- und Außenpolitik der Empfängerstaaten, heißt es in der Studie, und erschwerten internationale Kreditvereinbarungen“.
Warum läßt sich die Regierung eines armen Landes darauf ein? Ganz einfach, weil sich die herrschenden Despoten in den Dritt-Weltländern und in China damit die Tasche füllen. Normalerweise laufen derartige Deals folgendermaßen ab: Das Geschäft wird über einen Vermittler eingefädelt, dessen Gebühren deutlich über dem Markt üblichen liegen. Nicht selten ist das eine Briefkastenfirma in Hongkong, Macau oder einem anderen Steuerparadies. Bezahlt aber wird aus der Staatskasse der Gläubigernation. Die Gewinne daraus sprudeln dann an die Vettern und Kinder, Verwandte und Freunde der Eliten beider Seiten. Ein vermeintliches Win-Win-Geschäft ausgeheckt von Wolfsdiplomaten und Shanghaier Bankern, eingetütet in den Hinterzimmern des globalen Südens. In Peking legt man das freilich etwas Anders aus. Es soll nämlich heißen: „China always wins“. Denn sollten Pekings schmierige Diktatorenamigos in den jeweiligen Ländern gestürzt werden oder den Deal sonstwie in Frage stellen, darf der gierige Drache aus Fernost die eh viel zu teuer gebauten Häfen und Brücken, strategische Ölfelder und Rohstoffmine als Pfand einbehalten.
Anbei, die Asien-News-Highlights aus den englischsprachigen Tageszeitungen in Süd-, Südost- und Ostasien sowie anderen Weltregionen. *
Politics + Hongkong-China:
How China Lends, A Rare Look into 100 Debt Contracts with Foreign Governments – AIDDATA
Indonesia Ventures Cautiously Into a Defense Pact. With its own security increasingly at stake in ‘China’s Lake,” Jakarta aligns with Tokyo – Asia Sentinel
China, Envoy elaborates on China’s position on Myanmar situation – China Daily
Politics HK, Jimmy Lai and 6 others convicted of unauthorized assembly – China Daily
Myanmar Crisis:
Military, Myanmar’s military announced suspension of military operations for one month – Eleven Media
Is There a Way Forward Now for Myanmar? By Bertil Lintner – Global Asia
‘They hit my chest and back with rifle butts’: Myanmar Teenage Detainee – Irrawaddy
Here Are the Children Killed by the Myanmar Regime’s Forces Since Feb. 1 – Irrawaddy
Aung San Suu Kyi: Myanmar’s Detained leader Suu Kyi Meets Lawyer for the First Time – Irrawaddy
Aung San Suu Kyi in good health: lawyer after video call – Eleven Media
Thailand ‚gravely troubled‘ by Myanmar killings, urges end to violence – The Nation
South Korea, Shinhan Bank employee shot in Myanmar, sends jitters across Korea’s finance sector – Korea Herald
UN: ‚Bloodbath‘ is imminent in Myanmar: UN envoy – Jakarta Post
UN-envoy urges action to prevent Myanmar ‚civil war‘ – AFP for Straits Times
BIMSTEC virtual meet most likely to avoid discussing Myanmar military suppression – Kathmandu Post
Protests, April 1: Dawn protests in Mandalay from the Mandalay’s medical community, education and student union protest columns as well as engineer protest column’s motorcycle protests. – Eleven Media
Protests were also held in Myingyan. – Eleven Myanmar
Refugees Thailand’s Mae Hong Son governor clarifies on Myanmar refugees – The Nation
Sanctions, Japan suspends infrastructure support to Myanmar – The Japan News
Economies + Asean+3 + Aviation Japan + China railway in Laos:
Report forecasts rosy economic prospects for ASEAN+3 region – Economy – VietNam News
Global growth prospects rise despite risks – China Daily
Economies South Asia set to bounce back but faces fragile recovery – The Daily Star
Transport Laos, Government pushes for road links between railway production sites – Vientiane Times
Aviation Japan, ANA event in Tokyo turns parked aircraft into restaurant – The Japan News
Covid-19:
WHO: Sinopharm, Sinovac vaccine data show efficacy – China Daily
Travel, China-Singapore foreign ministers discuss travel resumption – Straits Times
Covid Explodes in Philippines as Crisis Mismanaged – Asia Sentinel
Climate:
US-Bangladesh, Summit on Climate: Kerry due on Apr 9 to invite PM – The Daily Star
Climate Vietnam-US, Việt Nam enhances cooperation with US in coping with climate change – Vietnam News
Anti-Asian attacks + Human Rights Bangladesh:
Racist attack on Filipino in New York City will ‘influence Philippines foreign policy’, Locsin – Inquirer
Rights Bangladesh, Human Rights Violations: US state department paints bleak picture – The Daily Star
*Wir verlinken hier nur Artikel, die in ganzer Länge und kostenfrei erhältlich sind. Dennoch kann es passieren, dass Sie beim ersten Nutzen dieser Fremdseiten um eine Registrierung bei den jeweiligen Medien gefragt werden. Das sollte in der Regel unproblematisch und nur bei der ersten Nutzung nötig sein. Wenn es dennoch nicht klappt, lassen Sie uns das wissen, damit wir diese Objekte fortan aus unserem Angebot entfernen. Wenngleich diese Links mit Sorgfalt ausgewählt werden, übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit und journalistische Integrität dieser Anbieter. Die meisten Links oben werden mit freundlicher Genehmigung der ANN (Asian News Network/ Bangkok) zur Verfügung gestellt. Artikel hinter einem Paywall machen wir extra kenntlich.
Kommentar hinterlassen zu "Die Asien-Presseschau – 1. April 2021, 11.00 Uhr"