Die Asien-Presseschau vom 24. Januar 2022 – Wenige Tage vor Beginn der olympischen Winterspiele in Peking, wird das nicht gut ankommen bei der Führung in Chinas Hauptstadt. „Die Fixierung auf Null-Covid macht keinen Sinn mehr“, sagte Yuen Kwok-yung, Hongkongs führender Gesundheitsexperte und Regierungsberater am Sonntag in einem Fernsehinterview. Die Behörden in Chinas „Sonderverwaltungszone“ sollten sich stattdessen auf die Erhöhung der Impfquoten konzentrieren.
Der Preis den Hongkongs Bürger für die „Zero-Covid“-Strategie bezahlt haben, sei zu hoch, meinte Yuen. Stattdessen solle die Regierung ihr Impftempo erhöhen, weil Impfung das einzige verlässliche Werkzeug sei, um die Pandemie in der Stadt an der Mündung des Perlflusses dauerhaft unter Kontrolle zu bringen.
Selbst wenn in Zukunft neue Varianten des Virus auftauchen sollten, so der Seuchenexperte, würde sich die Wahrscheinlichkeit schwerer Symptome verringern und der Druck auf die öffentlichen Gesundheitsdienste abnehmen, wenn alle geimpft würden. Yuen sagte auch, dass universelle Tests kein nachhaltiger Weg mehr seien, um die Pandemie zu bekämpfen.
Das ist ein ziemlich harter Schlag ins Gesicht der Zentralregierung in Peking. Denn das was Yuen mittlerweile als sinnlos für Hongkong erachtet, wird im Rest des Landes weiterhin eisern durchexerziert. In mehreren chinesischen Großstädten wurden übers Wochenende wieder Millionen Bürger zum Zwangstest geschickt.
Allein in Peking nahm Gesundheitspersonal Nasen- und Rachenabstriche an zwei Millionen Menschen vor, weil im Distrikt Fengtai neun Patienten mit der Omikron-Variante ausgemacht wurden.

Erschwerend kommt hinzu, dass Chinas einheimische Impfstoffe, wie etwa Sinovac, nur eine Wirksamkeit von 30 bis 60 Prozent gegen die bisherigen Varianten des Wuhan-Virus aufweisen. Gegen Omikron sollen die Impfstoffe „Made in China“ fast gar keine Wirksamkeit mehr haben.
Zudem steht dem riesigen Land mit dem Frühlingsfest, dem chinesischen Neujahr, zum kommenden Wochenende die größte Reisewelle des Jahres bevor. Hunderte von Millionen Wanderarbeiter machen sich über die Feiertage auf den Weg in ihre Heimatprovinzen. Ganz zu schweigen von den Olympischen Winterspielen. Virologen halten es für ausgeschlossen, dass mit ausländischen Sportlern nicht auch Omikron in hohen Fallzahlen in das Land getragen wird.
Dennoch wird KP-Chef Xi Jinping seine Strategie bei der Bekämpfung der Pandemie nicht ändern, meint John S. Van Oudenaren, Chefredakteur des Newsletters „China Brief“ der US-amerikanischen Jamestown Foundation, einem konservativen Thinktank:
„Folglich werden die Grenzen Chinas für den internationalen Reiseverkehr 2022 weitgehend geschlossen bleiben. Um Chinas niedrige Sterblichkeitsrate … aufrechtzuerhalten, wird der Staat die Beschränkungen beibehalten oder sogar noch verschärfen, die Bevölkerungsbewegungen einschränken und immer mehr Menschen in zentraler Quarantäne unterbringen.“
Der Grund dafür, im Herbst steht der 20. Parteitag der Kommunistischen Partei Chinas an, bei dem Xi sich zum KP-Führer auf Lebenszeit ausrufen lassen will.
Eine Lockerung der Null-Covid-Politik oder ein Anstieg der Infektionszahlen könnte zu interner Kritik an dem Parteichef führen. Das aber möchte Xi nicht riskieren.
Denn Kritik ist gleichbedeutend mit Gesichtsverlust im Reich des roten Kaisers. Und um diesen zu vermeiden, nimmt er seine 1,4 Milliarden Untertanen lieber bis Herbst in Corona-Geiselhaft.
Gesichtsverlust brauchen Myanmars Generäle nicht mehr zu fürchten. Zu viel Blut klebt schon an ihren Händen. So haben sie auch am Wochenende ohne Furcht vor weiteren Sanktionen des Auslands die Spirale des Terrors und Schreckens um eine weitere Windung in das Fleisch der aufmüpfigen Bevölkerung gebohrt.
Am Freitag verkündeten die Abendnachrichten des staatlichen Fernsehsenders, dass zwei prominente Politiker aus dem Lager der NLP, der Partei der am 1. Februar letzten Jahres entmachteten de-facto Staatschefin Aung San Suu Kyi, von einem Militärgericht zum Tode verurteilt worden seien.
Bei den Männern handelt es sich um Phyo Zeyar Thaw, ein im November verhaftetes Mitglied der NLD, und den prominente Demokratieaktivist Ko Kyaw Min Yu, besser bekannt als „Ko Jimmy“.
Thaw ist ein landesweit bekannter Hip-Hop-Musiker. Ko Jimmy hatte gar 1988 als Studentenführer im Kampf für Demokratie in dem südostasiatischen Land an vorderster Front gestanden. Vor dem Putsch war er gewählter Volksvertreter im Parlament.
Das Terrorregime der Generäle warf den beiden Politikern vor, sie „hätten Terror verbreitet und Unruhe gestiftet.“

Links anbei aus den englischsprachigen Tageszeitungen in Süd-, Südost- und Ostasien sowie anderen Weltregionen.*
Geopolitics + South China Sea + Diplomacy:
Taiwan reports new large-scale Chinese air force incursion – The Straits Times
China warplane incursions of Taiwan a show of strength to U.S., Japan: scholars – Focus Taiwan
Diplomacy Thailand. Thai PM to visit Saudi Arabia – first high-level contact in 30 years – The Star
The U.S.-China Perception Gap: A Recipe for Disaster? – The Jamestown Foundation
If Japan joins Aukus, will China, Russia, North Korea make a Rucndprk? – South China Morning Post

China + Hongkong + Taiwan + Beijing Olympics:
Fixating on zero Covid is ‘useless’ says top Hong Kong microbiologist, focus on vaccination rate instead. Yuen Kwok-yung also said universal testing was not a sustainable way to tackle the pandemic. – Hong Kong Free Press
Olympic ‚curse‘ strikes again as Beijing costs mount – Japan Today
Taiwan has highest percentage of female lawmakers in East Asia: GEC – Focus Taiwan
Domestic Politics:
Politics South Korea. Can Yoon Suk-yeol win on his own? – The Korea Herald
Opinion: Where is Malaysia heading? – The Star
Politics Philippines. Opinion: From ‘Tiger of the North’ to Hello Kitty – Inquirer
Myanmar Crisis:
Myanmar Junta Sentences Lawmaker From Suu Kyi’s Party to Death – The Irrawaddy
Helping Their Own: How a group of Myanmar migrants are helping war torn refugees – Thai Enquirer
Jokowi regrets Myanmar Junta’s stance on 5PCs – Borneo Bulletin
Thousands displaced by Lay Kay Kaw fighting unable to return home – Eleven Media

Covid-19 + Vaccine + Science:
Beijing conducts wider mass testing amid flare-up linked to cold-chain facilities
City launches 1st mass testing in Fengtai district – Global Times
Health Vietnam. Largest Vietnamese genome database formed – Sunday – Features – Vietnam News
A Bitter Winter: Omicron Tests the Limits of China’s Zero-COVID Approach – The Jamestown Foundation
Business + Economy:
Transport Indonesia. Editorial: Renegotiating train deal – The Jakarta Post
Banking + Money + Crypto:
Finance. Guangdong ready to set up global bank and futures exchange center – China Daily
Recruiters say ’no amount of money‘ can lure bankers to Hong Kong – The Straits Times
Inflation only problem keeping me awake at night, says PM Imran during live Q&A session – Dawn

Media + Tech:
Paid influencers set to polish PRC image – Taipei Times
Innovation Japan. Tiger releases 1st bottle that keeps carbonated drinks fizzy – The Japan News
How will Tonga’s broken internet cable be mended? – BBC Asia News
Climate + Environment:
Malaysia’s floods expose depth of government’s inability to handle climate change – South China Morning Post
Through a herper’s lens, reptile life comes into view. Malaysian enthusiasts uncover reptiles and amphibians with lights, cameras and social media while working against poac – Globe South East Asia

Culture + Life Style + Travel:
Travel Vietnam. Immigration Department issues relaxed entry protocols for foreign nationals, overseas Vietnamese – Vietnam News
Heritage South Korea. Ancient Egyptian temple to be restored by S. Korea – The Korea Herald
Document found in Paris details aftermath of Soviet invasion of Manchuria – The Japan News
Crime + Law + Espionage:
‘Where is Peng Shuai?’ T-shirts banned from Australian Open for ‘political’ messages. The former doubles world number one is absent from the Grand Slam and there are fears for her wellbeing after she alleged online in November that she had been sexually assaulted by a Chinese former vice-premier. – Hong Kong Free Press

*Wir verlinken hier nur Artikel, die in ganzer Länge und kostenfrei erhältlich sind. Dennoch kann es passieren, dass Sie beim ersten Nutzen dieser Fremdseiten um eine Registrierung bei den jeweiligen Medien gefragt werden. Das sollte in der Regel unproblematisch und nur bei der ersten Nutzung nötig sein. Wenn es dennoch nicht klappt, lassen Sie uns das wissen, damit wir diese Objekte fortan aus unserem Angebot entfernen. Wenngleich diese Links mit Sorgfalt ausgewählt werden, übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit und journalistische Integrität dieser Anbieter. Die meisten Links oben werden mit freundlicher Genehmigung der ANN (Asian News Network/ Bangkok) zur Verfügung gestellt. Artikel hinter einer Paywall machen wir extra kenntlich.
Kommentar hinterlassen zu "Chinas Null-Covid Politik ist „nutzlos“ sagt Hongkongs führender Mikrobiologe. Und Myanmars Militärgericht verurteilt zwei prominente Oppositionspolitiker zum Tode."