Mit einem eilends verabschiedeten „Anti-Ausländer Sanktionsgesetz“ dreht Chinas Volkskongress weiter an der Eskalationsspirale mit dem demokratischen Ausland. Das vom Ständigen Ausschuss des Pekinger Scheinparlaments gestern verabschiedeten Instrumentarium ermächtigt Xi Jinpings KP dazu, nun alle diejenigen zu bestrafen, die an Sanktionsbeschlüssen gegen chinesische Funktionsträger, Firmen und staatliche Stelle mitgewirkt haben. Inklusive deren Institutionen, Arbeitgeber und Familienmitglieder.
Das Propagandaorgan Global Times schreibt dazu im bekannten Duktus. „Das Gesetz zielt präzise und effektiv auf diejenigen ab, die einseitige Sanktionen ergriffen haben, um Chinas Interessen zu verletzen, und diese Aktionen können auf deren Verwandte oder Organisationen ausgeweitet werden, was eine starke abschreckende Wirkung hätte“, sagte Huo Zhengxin, ein Rechtsprofessor an der Chinesischen Universität für Politikwissenschaft und Recht.“
Als Grund wird in dem Blatt genannt: „Dass bestimmte westliche Länder unter dem Vorwand von Tibet, Hongkong, Taiwan und dem Südchinesischen Meer, zusammen mit der COVID-19-Pandemie, sich in die inneren Angelegenheiten Chinas einmischen, was eine Mobbing-Taktik“ sei. Jetzt sollten die Übeltäter den „Geschmack ihrer eigenen Medizin kosten“.
In Tokio indes bastelt man schon an einer Antwort auf die Ausrufung des kalten Sanktionskrieges aus dem Nachbarland. Dort diskutieren Regierung und Parlament, den 14 Konfuzius-Instituten in Japan als Hort chinesischer Spionage und Han-chauvinistischer Indoktrination den Stecker zu ziehen.
Wie gut, dass Myanmars blutrünstige Generäle da an Pekings Seite stehen. Man werde sich nicht von den „jüngsten politischen Veränderungen im Nachbarland beeinflussen lassen“, versicherte Chinas Außenminister Wang Yi seinem burmesischen Amtskollegen Wunna Maung Lwin in Peking.
Beobachter erwarten, dass Industrie- und Infrastrukturprojekte, die aufgrund westlicher Sanktionen gegen die Putschgeneräle auf Eis gelegt wurden, jetzt im Rahmen der chinesischen Belt- und Road-Initiative („Neue Seidenstraße“) eine schnelle Auferstehung erfahren. Chinesische Investoren sind mehr als willens, ihr Geld in das zur Paria-Nation gewordene südostasiatische Land zu pumpen.
Die Links dazu anbei, in den Asien-News-Highlights aus den englischsprachigen Tageszeitungen in Süd-, Südost- und Ostasien sowie anderen Weltregionen.*
Geopolitics + South China Sea:
China’s newly passed Anti-Foreign Sanctions Law to bring deterrent effect against Western hegemony. Deportation, denying entry and freezing assets among countermeasures to stop long-arm jurisdiction – Global Times/ China
Biden’s Blue Dot seeks to derail China’s Belt and Road – Asia Times
Chinese Foreign Minister Assures Myanmar Junta It Has Beijing’s Support – The Irrawaddy
China passes law to counter foreign sanctions – The Straits Times

South China Sea. Wang: Dialogue consensus approach on South China Sea – China Daily
Diplomacy Japan-India. Interview: ‘Japan stands with India’ – The Statesman
Japan to probe China-funded Confucius Institutes amid propaganda, spy threat – The Straits Times
China + Taiwan + Hong Kong:
U.S., Taiwan commit to restarting trade talks in coming weeks – Focus Taiwan
China. Anti-sanctions law to protect China’s interests – China Daily
Hong Kong to censor films for national security breaches – Japan Today
Taiwan’s opposition party apologises for tweet calling Singaporean dissident an ‘extreme white supremacist’ – Hong Kong Free Press
Covid-19 + Vaccine:
S’pore to ease Covid-19 curbs in 2 phases from June 14: Everything you need to know – The Straits Times
China studies booster shots of COVID-19 vaccine as it administers 820m doses nationwide

Additional injection could expand, starting with high-risk groups: experts – Global Times/ China
China squeezes Cambodia for its Covid app data – Asia Times
Thailand begins mass vaccinations — at last — but policy remains chaotic – Secret Siam
Unlock Singapore. S’pore to ease Covid-19 rules in 2 phases: Group sizes upped to 5 from June 14; dining in to resume from June 21 – The Straits Times
Lockdown Malaysia. Experts: phase one lockdown should be extended by 14 days – Sin Chew Daily
Myanmar Crisis:
Tortured to Death in Myanmar Regime Custody – The Irrawaddy
UN calls on security forces to allow humanitarian aid to Kayah and other conflicts areas – Eleven Media
Charges. State Counsellor, Dr Myo Aung, Ye Min Oo, Min Thu charged under anti-corruption law – Eleven Media
Blast. Explosion occurs at a teashop in Sanchaung injuring two – Eleven Media

Business + Economy:
China can help US out of its inflation trap. Deal is simple: US keeps buying Chinese goods and China keeps buying US debt with the caveat Biden eases Trump’s tech sanctions – Asia Times
Malaysia lands US$2-bn high-end print circuit board etc. for semi-conductor investment from Austria’s AT&S – The Star
Pakistan beats growth target as industries, services guide V-shaped recovery – Dawn
Thailand. Parliament gives go-ahead to US$16.6 bn loan to tackle Covid crisis – The Nation
Tech India. Tata Digital to buy majority stake in digital health firm 1MG – The Statesman
Climate + Environment:
Forum discusses climate emergency, road to net-zero society – Korea Herald
Transnational cooperation key to achieving climate goals, global leaders say – Korea Herald
Circular economy only answer to post-pandemic world: Gerd Leonhard – Korea Herald
Domestic Politics:
Opinion: What was the point of Monday’s vaccine ceremony? – Thai Enquirer
Post-pandemic, should Siem Reap embrace quality tourism over quantity? – South East Asia Globe
Culture + Olympics:
Virus be damned: Tokyo’s Games must go on – Asia Times
Heritage Cambodia. 27 stolen Cambodian antiquities to be returned from US – Phnom Penh Post
Media:
Is Clubhouse here to stay in Nepal? – The Kathmandu Post
Crime + Law:
Hi-So No-No: Thai officials vow action against vaccine-hunters disguised as motosai drivers – Coconuts Report/ Bangkok
Narcotics Asia. Asia’s illegal drug trade thriving even as Covid-19 pandemic batters economies – The Straits Times
*Wir verlinken hier nur Artikel, die in ganzer Länge und kostenfrei erhältlich sind. Dennoch kann es passieren, dass Sie beim ersten Nutzen dieser Fremdseiten um eine Registrierung bei den jeweiligen Medien gefragt werden. Das sollte in der Regel unproblematisch und nur bei der ersten Nutzung nötig sein. Wenn es dennoch nicht klappt, lassen Sie uns das wissen, damit wir diese Objekte fortan aus unserem Angebot entfernen. Wenngleich diese Links mit Sorgfalt ausgewählt werden, übernehmen wir keine Garantie für die Richtigkeit und journalistische Integrität dieser Anbieter. Die meisten Links oben werden mit freundlicher Genehmigung der ANN (Asian News Network/ Bangkok) zur Verfügung gestellt. Artikel hinter einem Paywall machen wir extra kenntlich.
Kommentar hinterlassen zu "China verkündet den kalten Sanktionskrieg: „Schmeckt eure eigene Medizin. Ausgenommen, Myanmars Putschgeneräle, Putin und andere Freunde. (Die Asien-Presseschau vom 11. Juni 2021)"